Rost kann am Auto viel Schaden anrichten! Jeder der einmal ein älteres Auto gefahren hat, wird Probleme mit Rost kennen. Ist man in der Werkstatt um den obligatorischen TÜV-Termin wahrzunehmen erfährt man dann meist, dass der Wagen komplett durchgerostet ist und große Kosten auf einen zu kommen. Um dagegen vorzusorgen, stellen wir in unserem Rostumwandler Vergleich die besten Rostentferner auf dem Markt vor, damit Sie bares Geld sparen können.
Rostumwandler Empfehlungen:
1. Liqui Moly 6111 Unterboden-Schutz Bitumen
[insert_php]getproductview(22);[/insert_php]
2. NIGRIN 74049 NIGRIN Rost-Bremse
[insert_php]getproductview(23);[/insert_php]
3. Fertan Rostkonverter
[insert_php]getproductview(24);[/insert_php]
4. NIGRIN 74063 Unterbodenwachs
[insert_php]getproductview(25);[/insert_php]
5. Rostio Rostentferner Gel
[insert_php]getproductview(26);[/insert_php]
Was bringt ein Rostumwandler?
Autos sind vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Durch viel Kontakt mit Salz und Feuchtigkeit, besonders in der Winter Zeit, das Auto beginnt an kleineren Stellen zu rosten. Der chemische Vorgang der passiert, ist schwer zu stoppen und im Normalfall wird Rost einfach ignoriert. Erst in der Autowerkstatt wird bemerkt, dass das Auto schon schwere Schäden durch starken Rost hat. Um dieser Situation vorzubeugen und kleinere Roststellen sofort zu bekämpfen, kann man Rostumwandler verwenden.
Hinter den Rostumwandlern oder Rostentfernern steckt ebenfals eine chemische Reaktion. Um diese zu verstehen, damit auch warum ein Rostumwandler Sinn macht, müssen wir uns zuerst die Frage stellen…
Warum rostet mein Auto?
Rost ist das Korrosionsprodukt aus Eisen und Stahl in Kombination mit Sauerstoff und Wasser. Rost ist nicht wie andere Oxidationsprodukte wie beispielsweise das von Kupfer (Beispiel die berühmte Freiheitsstatue, die anstatt Kupferfarben nun Grün ist, trotzdem nicht weiter verwest), da es nach der Oxidation als dem rosten noch angreifbarer ist. Deshalb kann man Rost nicht einfach ignorieren, sondern muss ihn bekämpfen. Würde man den Rost lassen, würde das Blech noch poröser also bröckelig werden und dadurch geht die Stabilität verloren
Kann man Rost entfernen?
Es gibt einige Möglichkeiten gegen Rost anzukämpfen. Ein Rostumwandler ist dabei eine Möglichkeit. Er bildet aus dem Rost durch chemische Reaktionen chemische Komplexe, plump gesagt neue Stoffe, die nicht weiter verrosten können. Diese Stoffe sind allerdings kein normales Eisen, sondern sind eher dunkel und blass anstatt glänzend. In einer Autowerkstatt würde eine andere Methode verwendet werden, nämlich dass der Rost manuell entfernt wird und anschließend neu Lackiert. Da Rost nur mit Wasser entstehen kann, sind besonders Lackschäden eine Ursache für Rost.
Kaufratgeber Rostumwandler:
Bei einem Rostumwandler sollte man einige Dinge beachten. Zum einen sind die Inhaltsstoffe in manchen Mischungen gefährlich. Rostumwandler arbeiten mit Säuren, die für die menschliche Haut oder das Auge sehr gefährlich werden können. Deshalb sollte man bei den Rostentfernern immer auf die Gefahrenhinweise achten und gegebenenfalls Schutzkleidung verwenden. Daneben gibt es viele unterschiedliche Produkte und nicht alle sind für den gleichen Zweck. Man sollte genau auf der Verpackung nachlesen, für welchen Einsatzbereich der spezielle Umwandler gedacht ist.
Rostumwandler Verwendung:
Die Verwendung der einzelnen Rostumwandlern kann sich unterscheiden, aber prinzipiell folgen alle dem gleichen Ablauf. Die Rostentferner werden auf die betroffene Stelle aufgetragen, muss einige Zeit einwirken und wirkt langsam durch seine chemischen Reaktionen, dass man dazu hin, dass man keine poröse Oberfläche sondern eine etwas merkwürdige Oberfläche, die allerdings nicht mehr rostanfällig ist entsteht.
In unserer Rost entfernen Anleitung finden Sie eine detaillierte Handlungsbeschreibung zum einfachen Entfernen von Rost am Auto oder anderen Oberflächen.
Rostumwandler gefährlich?
Beschäftigt man sich mit den Rostumwandlern auf dem Markt, kommt man daran nicht vorbei, zu erfahren, dass diese scheinbar gefährliche für die Umwelt, wie auch die eigene Gesundheit sind. Doch ist an den Gerüchten etwas dran?
Prinzipiell waren die ersten Rostumwandler auf dem Markt tatsächlich nicht ganz ungefährlich. Diese enthielten Schwermetalle, die sowohl Umwelt- als auf Gesundheitsgefährdend sind. Natürlich sind solche Gemische heutzutage nicht mehr erlaubt. Heutzutage sind Rostumwandler aus unserem Rostumwandler Vergleich hauptsächlich aus Phosphorsäure, die zwar immer noch nicht ganz ungefährlich ist, solange man diese aber nicht auf Haut oder Schleimhaut bekommt, sollte nichts passieren. Trotzdem sollte man die Gefahrensymbole auf den Verpackungen beachten.