Bosch GPO 14 CE

[insert_php]getproductbody(4);[/insert_php]

Die Bosch GPO 14 CE Poliermaschine ist in der preislichen Oberklasse angesiedelt. Bosch Polierer stehen für sehr gute Qualität und Beständigkeit. Der Polier kann mit sehr guter Handhabung und hilfreichen Features überzeugen. Einzig der Preis macht ihn nicht zum Testsieger in vielen Poliermaschinen Tests. Ideal geeignet für größere Flächen und öftere Anwendung.

Ausstattung:

In der Verpackung des Bosch GPO 14 CE findet man neben dem eigentlichen Gerät noch 2 Polieraufsätze. Genauer eine Filzpolierscheibe für den feinen Endschliff und eine Polierschwamm für das Grobe. Dazu gibt es einen Handgriff, welcher anstelle des bereits angebrachten Bügelgriffs verwendet werden kann. Welchen Griff man bevorzugt hängt von einem Selbst ab und muss ausprobiert werden. Beide Griffe haben ihre Vor und Nachteile in verschiedenen Situationen.

Das Gerät selbst ist mit 2,5 Kilogramm sehr leicht und macht das arbeiten an schwereren Stellen einfacher. In anderen Polierer Tests finden sich kaum Maschinen, die mit diesem Gewicht mithalten können. Trotz des geringen Gewichts kann der Bosch GPO 14 CE auch mit Leistung überzeugen. Mit 1400 Watt ist er eine der stärksten Maschinen im Vergleich. Der angebrachte Teller hat einen Durchmesser von 180 Millimeter. Ein weiteres Feature sind die vielen Gummi-Grip Verkleidungsteile, die für sehr guten Halt in den unterschiedlichsten Griffen sorgt. Im Gerät drin sorgen eine Anlaufautomatik und ein Überlastungsschutz für eine lange Lebensdauer der Bosch Poliermaschine.

Verwendung:

In der Verwendung ist der Bosch GPO 14 CE sehr einfach. Hat man sich für einen der beiden Polieraufsätze entschieden und das Gerät an den Strom (230V) angeschlossen kann es losgehen. Einzig die Drehzahl zwischen 750 – 3.000 U/min muss noch ausgewählt werden. Dabei gibt es 6 verschiedene Stufen, man kann also nicht Stufenlos wählen. Zwischen den Stufen kann man im Leerlauf einen klaren Unterschied feststellen und es ist nicht wie bei billigeren Geräten, dass die Drehzahl Auswahl nicht funktioniert. Auf dem Autolack macht der Bosch GPO 14 CE was er soll, durch seinen verhältnismäßig großen Teller kommt man auch schnell voran. Wie bei vielen Bosch Poliermaschinen gibt es allerdings ein Problem mit der etwas erhöhten Lautstärke bei höheren  Drehzahlen.

Ergebnis:

Unabhängig von der Wahl der Politur und den eigenen Erfahrungen, kann jeder mit dem Bosch GPO 14 CE gute Polier Ergebnisse erzielen. Das Gerät arbeitet sehr ausgeglichen und es entstehen keine erkennbaren Schlieren oder Hologramme auf der Oberfläche. Die Bedienung ist einfach, die Arme werden nicht schwach wegen zu schwerem Gewicht, zusammengefasst ist die Maschine nahezu perfekt. Einzig die angepriesene Anlaufautomatik, welche ein zu schnellen Start ermöglichen soll ist bei diesem Gerät nicht 100 prozentig ausgereift. Dadurch muss man etwas aufpassen, dass einem nicht die Politur über die Motorhaube spritzt. Das Gerät kann zudem auf sämtlichen anderen Oberflächen verwendet werden, um beispielsweise Edelstahl oder Kunststoff zu polieren.

Fazit des Bosch GPO 14 CE:

Egal ob für den Privatgebrauch oder professionell. Mit dem Bosch GPO 14 CE liegt man richtig. Dadurch, dass Bosch landesweit Niederlassungen hat, findet man immer Ersatzteile und kann das Gerät bei Schäden reparieren lassen. Spätestens nach einigen Jahren wird sich das Gerät sicherlich auszahlen, weshalb man diese Investition in Kauf nehmen sollte. Schließlich ist am Sprichwort: „Wer billig kauft kauft zweimal“ im Falle einer Poliermaschine sehr zutreffend. Unser Poliermaschinen-Tests.de Team kann dieses Gerät aufgrund seiner überragender Ergebnisse in anderen Tests absolut empfehlen.

Daten und Fakten:

Nennaufnahmeleistung 1.400 W
Leerlaufdrehzahl 750 – 3.000 min-1
Abgabeleistung 800 W
Schleifspindelgewinde M 14
Gummischleifteller, Ø 180 mm
Topfbürste, Ø 100 mm
Schleiftopf, Ø 180 mm
Polierschwamm, Ø 160 mm
Flächenbürste, Ø 175 mm
Gewicht 2,5 kg